Beschlüsse der LK 13.02.2016
BESCHLÜSSE
DER AUSSERORDENTLICHEN LANDESKONFERENZ
DER ARBEITSGEMEINSCHAFT DER SELBSTSTÄNDIGEN
VOM 13. FEBRUAR 2016 IN GELSENKIRCHEN
Beschlüsse Landeskonferenz AG der Selbstständigen 2016
Antrags- Nummer |
Antragstitel |
Beschluss |
A1 |
André Brümmer möge zum Ehrenvorsitzenden der AGS NRW ernannt werden |
Angenommen |
A2 |
Auftragspflicht Sozialversicherungsbeiträge |
Antrag durch Annahme von A 8 erledigt |
A3 |
Beiträge Sozialversicherung |
Angenommen und Weiterleitung an den AGS-Bundesvorstand und die SPD- Bundestagsfraktion |
A4 |
Share-Economy-Vermittler in die Pflicht nehmen |
Angenommen und Weiterleitung an den AGS-Bundesvorstand und die SPD- Bundestagsfraktion |
A5 |
Junker-Plan für Soloselbstständige |
Angenommen und Weiterleitung an den AGS-Bundesvorstand, die SPD- Bundestagsfraktion und die SPD- Fraktion im EU-Parlament |
A6 |
Gewinnverlagerung |
Angenommen in geänderter Fassung und Weiterleitung an den AGS- Bundesvorstand, die SPD- Bundestagsfraktion und die SPD- Fraktion im EU-Parlament |
A7 |
Beitrag |
Angenommen und Weiterleitung an den SPD-Landesparteitag NRW |
A8 |
Förderung und soziale Absicherung von Selbstständi- gen |
Annahme und Weiterleitung an den AGS-Bundesvorstand und die SPD- Bundestagsfraktion |
A9 |
Vollversammlungsprinzip Landeskonferenz |
Angenommen und Weiterleitung an den SPD-Landesvorstand NRW |
A 10 |
Stimmrecht Landesvorstand |
Antrag durch Annahme von A 9 erledigt |
A 11 |
Änderung des Mindestlohns für Kleinunternehmer (Minijobs 450€) |
Angenommen und Weiterleitung an den AGS-Bundesvorstand und an die SPD- Bundestagsfraktion |
I1 |
TTIP |
Angenommen und Weiterleitung die SPD-Bundestagsfraktion |
I2 |
EZB |
Angenommen und Weiterleitung an die AGS-Bundeskonferenz und die SPD- Fraktion im EU-Parlament |
Antrag 1
Antragssteller: AGS-Landesvorstand NRW Angenommen
André Brümmer möge zum Ehrenvorsitzenden der AGS NRW ernannt
André Brümmer wird zum Ehrenvorsitzenden der AGS NRW ernannt.
Antrag 2
Auftragspflicht Sozialversicherungsbeiträge Erledigt durch Annahme Antrag 8
Antrag 3
Antragssteller: AGS-Landesvorstand NRW
Angenommen und Weiterleitung an den AGS-Bundesvorstand und die SPD-Bundestagsfraktion
Beiträge Sozialversicherung
Wer als Selbständiger freiwilliges Mitglied der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung wird, hat die Beiträge auf der Grundlage seines tatsächlichen Erwerbseinkommens zu zahlen.
Antrag 4
Antragssteller: AGS-Landesvorstand NRW
Angenommen und Weiterleitung an den AGS-Bundesvorstand und die SPD-Bundestagsfraktion
Share-Economy-Vermittler in die Pflicht nehmen
Betreiber von Plattformen bzw. Vermittler der Share-Economy-Leistungen sind gesetzlich zu verpflichten, die Beachtung relevanter gewerbe- und arbeitsrechtlicher Standards der jeweiligen Anbieter bzw. Abnehmer nachweislich zu überprüfen und diese über die mit den Leistungen einhergehenden Risiken aufzuklären.
Antrag 5
Antragssteller: AGS-Landesvorstand NRW
Angenommen und Weiterleitung an den AGS-Bundesvorstand, die SPD-Bundestagsfraktion und die SPD- Fraktion im EU-Parlament
Junker-Plan für Soloselbständige
Die EU hat über den Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI) sowie über das COSME- Programm (Programm für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und für kleine und mittlere Unterneh- men) verstärkt auch die Gruppe der Soloselbständigen zu unterstützen.
Antrag Nr. 6
Antragssteller: AGS-Landesvorstand NRW
Annahme in geänderter Fassung und Weiterleitung an den AGS-Bundesvorstand, die SPD- Bundestagsfraktion und die SPD-Fraktion im EU-Parlament
Gewinnverlagerung
Gewinnverlagerung und Aushöhlung der Steuerbasis multinationaler Unternehmen sind einzudämmen, da- bei dürfen nicht noch komplizierte Vorschriften, höhere Dokumentationspflichten und steigende Rechtsunsi- cherheit für Selbstständige bzw. KMU entstehen.
Antrag 7
Antragssteller: AGS-Landesvorstand NRW
Angenommen und Weiterleitung an den SPD-Landesparteitag NRW
Beitrag
Die Finanzordnung ist so zu ändern, dass SPD-Mitglieder, die als Seniorenheim-Bewohner unter Betreuung stehen, und außer Taschengeld über kein frei verfügbares Einkommen verfüge, als Mitglied der SPD bei- tragsfrei gestellt werden.
Antrag 8
Antragssteller: AGS-Landesvorstand NRW
Annahme und Weiterleitung an den AGS-Bundesvorstand und die SPD-Bundestagsfraktion
Förderung und soziale Absicherung von Selbstständigen
Wir fordern Bürokratieabbau statt der Schaffung neuer Gesetze und Verordnungen.
Wir fordern einen erleichterten Zugang zu Mikrokrediten auch in Deutschland.
Wir fordern Sozialversicherungsbeiträge entsprechend dem tatsächlichen Einkommen.
Wir fordern die Aufnahme in die GRV zu angemessenen und einkommensabhängigen Beiträgen.
Antrag 9
Antragssteller: AGS-Landesvorstand NRW
Annahme und Weiterleitung an den SPD-Landesvorstand NRW
Vollversammlungsprinzip Landeskonferenz
Zukünftige Landeskonferenzen sollen nach dem Vollversammlungsprinzip stattfinden.
Das aktive und passive Wahlrecht in der Arbeitsgemeinschaft AGS in der NRWSPD bleibt Mitgliedern vor- behalten, die entweder in der Mitgliederliste (MAVIS) registriert sind oder in geeigneter Form ihre Mitarbeit (Unterstützer) schriftlich gegenüber der SPD-Landesverband erklärt haben.
Der SPD-Landesvorstand wird gebeten, die AGS-Richtlinie entsprechend zu ändern.
Die Wahl von Delegierten für Landeskonferenzen der AGS in den Unterbezirken entfällt damit.
Der Landesvorstand der AGS hat dazu auf seiner Vorstandssitzung am 10.11.2015 eine einstimmige Emp- fehlung an die Konferenz ausgesprochen.
Antrag 10
Stimmrecht Landesvorstand Erledigt durch Annahme Antrag 9
Antrag 11
Antragssteller: AGS-Unterbezirk Bottrop
Angenommen und Weiterleitung an den AGS-Bundesvorstand und an die SPD-Bundestagsfraktion
Änderung des Mindestlohns für Kleinunternehmer (Minijobs 450€)
Die Regelungen des Mindestlohns sind bei Kleinunternehmern mit Aushilfskräften zu ändern und analog zu Arbeitgebern mit regulär Beschäftigten gleich zu stellen.
Initiativantrag 1
Antragssteller: AGS-Unterbezirk Rhein-Erft-Kreis Angenommen und Weiterleitung an die SPD-Bundestagsfraktion
TTIP
Das TTIP-Abkommen muss völlig transparent verhandelt werden und hat den Forderungen der SPD Rech- nung zu tragen.
Initiativantrag 2
Antragssteller: AGS-Landesvorstand NRW
Angenommen und Weiterleitung an die AGS-Bundeskonferenz und die SPD-Fraktion im EU-Parlament
EZB
Das aktuelle EU-Bankenrecht ist auf sämtliche Finanzunternehmen auszudehnen, da sich das Kreditge- schäft zunehmend auf verschiebt (Schattenbanken). Hiermit ist insbesondere der Gefahr zu begegnen, dass gewerblichen Kreditnehmern stärker als je zuvor die Daumenschrauben angelegt werden können. Der Preis für Kredite darf auch künftig nicht ausschließlich durch den Finanzmarkt und Finanzinvestoren und deren Gewinnstreben festgelegt werden dürfen.
Die AGSNRW: Interaktiv
Internet: www.agsnrw.de
Facebook: AGSNRW Facebook-Gruppe
Twitter: @agsnrw
E-Mail: info@agsnrw.de
AGS aktuell:
Termine: Bitte aktuelle Termine beachten unter der Rubrik: "Termine", Kopfleiste.
Zitat(e) des Monats:
"Europapolitik muss im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern entstehen. Wir brauchen eine Debatte über den richtigen Weg in Europa"
Martin Schulz
Martin, das zweite:
...die SPD muss auch zur Partei der Selbstständigen werden.“
Martin Schulz, FMG 10.2017 zur Erneuerung der SPD
Wenn wir die Hoffnung haben wollen, dass wir Europäer eine Bedeutung für die Welt haben, dann können wir das nur gemeinsam
Helmut Schmidt
Ein Zitat, dass auch in Zukunft Geltung haben muss:
"Die SPD ist mehr als der Betriebsrat der Nation! Wir müssen den Beweis erbringen für Wirtschaftskompetenz bei der SPD".
Sigmar Gabriel auf der Bundeskonferenz der AGS, Berlin, 28.03.2014
Dazu aus einem "Bild"-Interview am 31.7.2014: "Die SPD darf sich nicht damit zufrieden geben, für die soziale Seite der Gesellschaft zuständig zu sein"
AGS:KOMPAKT, unser Info-Dienst
Die AGS in NRW betreibt einen kostenlosen Online- Informationsdienst: AGS:KOMPAKT. In jeder Ausgabe wird neben einem Leitartikel Lesenswertes der letzten Wochen von unserer WEB-Seite AGNRW.de verkürzt zusammengefasst, denn: "AGS:KOMPAKT " erreicht deutlich mehr Leser als unsere Web-Seite! Dort werden wir weiterhin zeitnah und unabhängig vom jeweiligen Redaktions- Schluss informieren.
Die Redaktion
Neugierig? Zu: AGS- Kompakt abbonnieren:
Zur aktuellen Ausgabe Nr. 108:
Zur Jubiläumsausgabe Nr. 100:
Zu den Ausgaben von "AGS:KOMPAKT" (ab März 2014):
Zu den Ausgaben der "AGS:NACHRICHTEN", Nr. 55 in 2012 - Nr 76 in 2014 :
AGSNRW-Infomaterial
AKTUELLE Flyer und Broschüren der AGS:
- Flugblatt: Selbständig? In der SPD?
- Flugblatt: AK Soloselbständige
- Broschüre: AGSNRW-Arbeitskreise (wird aktualisiert!)
Flyer der Bundes-AGS zur Finanzierung der AGS:
- Spendenaufruf AGS
Flyer AGS/SPD: Wir können mehr!
Rentenpapier 2.0 AGS Herne (Entwurf!)
- Rente 2.0(Entwurf)
Wirtschafts- Flyer 4.2019
AGSNRW-Flyer zur Europa- Politik
Die AGS hat für sich ein Leitbild entwickelt:
Das Grundsatzprogramm der AGS
Positionspapier zur Unternehmerverantwortung
Gründung einer AGS:
60 Jahre AGS: Feier am 4.11.2013 in der HWK Düsseldorf
AGS-Bundeskonferenz 2014 in Berlin:
AGS- Bundeskonferenz 2016 in Berlin
AGSNRW-Finanzmarktpapier 9/2014:
AGSNRW Energiepolitik 2014
AGSNRW Landeskonferenz 2/2016
AGSNRW Landeskonferenz 2018
Mitarbeit
Die Bundes-AGS informiert
Auch die Bundes- AGS informiert regelmäßig über ihre Arbeit!
Link zu ags-aktuell
Bundestagsabgeordnete aus NRW
Unsere 41 Bundestagsabgeordneten aus Nordrhein-Westfalen
Hier finden Sie alle Bundestagsabgeordneten. Die Liste ist alphabetisch sortiert.
- Alle Abgeordneten sortiert nach Wahlkreisen
- Alle weiblichen Abgeordneten aus Nordrhein-Westfalen
- Alle männlichen Abgeordneten aus Nordrhein-Westfalen
- Alle Abgeordneten, die aus NRW neu im Bundestag sind
Das Parteiprogramm der SPD
Politik für die solidarische Mehrheit in NRW:
Das Regierungsprogramm 2017 der SPD: