Glossar und Abkürzungen
[A]. [B]. [C]. [D]. [E]. [F]. [G]. [H]. [I]. [J]. [K]. [L]. [M]. [N]. [O]. [P]. [R]. [S]. [T]. [U]. [V]. [W]. [X]. [Z].
- Abs.
Absatz
- Abt.
Siehe Abteilung
- Abteilung
Ortsverein in Berlin
- ADG
Antidiskriminierungsgesetz
- AfA
Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
- AfB
Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD
- AG
Aktiengesellschaft / Arbeitsgemeinschaft
- AG 60plus
Arbeitsgemeinschaft der Älteren in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands
- AGH
Abgeordnetenhaus
- AKE
Arbeitskreis Europa
- AKW
Atomkraftwerk
- API (Englisch)
Application Programming Interface
- ARD
Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland
- ArGe
Arbeitsgemeinschaft
- Art.
Artikel
- AsF
Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen
- AsJ
Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristen
- AWO
Arbeiterwohlfahrt
- ÄR
Ältestenrat
[A]. [B]. [C]. [D]. [E]. [F]. [G]. [H]. [I]. [J]. [K]. [L]. [M]. [N]. [O]. [P]. [R]. [S]. [T]. [U]. [V]. [W]. [X]. [Z].
Die AGSNRW: Interaktiv
Internet: www.agsnrw.de
Facebook: AGSNRW Facebook-Gruppe
Twitter: @agsnrw
E-Mail: info@agsnrw.de
AGS aktuell:
Termine: Bitte aktuelle Termine beachten unter der Rubrik: "Termine", Kopfleiste.
Zitat(e) des Monats:
"Europapolitik muss im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern entstehen. Wir brauchen eine Debatte über den richtigen Weg in Europa"
Martin Schulz
Martin, das zweite:
...die SPD muss auch zur Partei der Selbstständigen werden.“
Martin Schulz, FMG 10.2017 zur Erneuerung der SPD
Wenn wir die Hoffnung haben wollen, dass wir Europäer eine Bedeutung für die Welt haben, dann können wir das nur gemeinsam
Helmut Schmidt
Ein Zitat, dass auch in Zukunft Geltung haben muss:
"Die SPD ist mehr als der Betriebsrat der Nation! Wir müssen den Beweis erbringen für Wirtschaftskompetenz bei der SPD".
Sigmar Gabriel auf der Bundeskonferenz der AGS, Berlin, 28.03.2014
Dazu aus einem "Bild"-Interview am 31.7.2014: "Die SPD darf sich nicht damit zufrieden geben, für die soziale Seite der Gesellschaft zuständig zu sein"
AGS:KOMPAKT, unser Info-Dienst
Die AGS in NRW betreibt einen kostenlosen Online- Informationsdienst: AGS:KOMPAKT. In jeder Ausgabe wird neben einem Leitartikel Lesenswertes der letzten Wochen von unserer WEB-Seite AGNRW.de verkürzt zusammengefasst, denn: "AGS:KOMPAKT " erreicht deutlich mehr Leser als unsere Web-Seite! Dort werden wir weiterhin zeitnah und unabhängig vom jeweiligen Redaktions- Schluss informieren.
Die Redaktion
Neugierig? Zu: AGS- Kompakt abbonnieren:
Zur aktuellen Ausgabe Nr. 108:
Zur Jubiläumsausgabe Nr. 100:
Zu den Ausgaben von "AGS:KOMPAKT" (ab März 2014):
Zu den Ausgaben der "AGS:NACHRICHTEN", Nr. 55 in 2012 - Nr 76 in 2014 :
AGSNRW-Infomaterial
AKTUELLE Flyer und Broschüren der AGS:
- Flugblatt: Selbständig? In der SPD?
- Flugblatt: AK Soloselbständige
- Broschüre: AGSNRW-Arbeitskreise (wird aktualisiert!)
Flyer der Bundes-AGS zur Finanzierung der AGS:
- Spendenaufruf AGS
Flyer AGS/SPD: Wir können mehr!
Rentenpapier 2.0 AGS Herne (Entwurf!)
- Rente 2.0(Entwurf)
Wirtschafts- Flyer 4.2019
AGSNRW-Flyer zur Europa- Politik
Die AGS hat für sich ein Leitbild entwickelt:
Das Grundsatzprogramm der AGS
Positionspapier zur Unternehmerverantwortung
Gründung einer AGS:
60 Jahre AGS: Feier am 4.11.2013 in der HWK Düsseldorf
AGS-Bundeskonferenz 2014 in Berlin:
AGS- Bundeskonferenz 2016 in Berlin
AGSNRW-Finanzmarktpapier 9/2014:
AGSNRW Energiepolitik 2014
AGSNRW Landeskonferenz 2/2016
AGSNRW Landeskonferenz 2018
Mitarbeit
Die Bundes-AGS informiert
Auch die Bundes- AGS informiert regelmäßig über ihre Arbeit!
Link zu ags-aktuell
Bundestagsabgeordnete aus NRW
Unsere 41 Bundestagsabgeordneten aus Nordrhein-Westfalen
Hier finden Sie alle Bundestagsabgeordneten. Die Liste ist alphabetisch sortiert.
- Alle Abgeordneten sortiert nach Wahlkreisen
- Alle weiblichen Abgeordneten aus Nordrhein-Westfalen
- Alle männlichen Abgeordneten aus Nordrhein-Westfalen
- Alle Abgeordneten, die aus NRW neu im Bundestag sind
Das Parteiprogramm der SPD
Politik für die solidarische Mehrheit in NRW:
Das Regierungsprogramm 2017 der SPD: